Im #Netzspiegel veröffentlichen wir regelmäßig informative und hilfreiche Artikel aus dem Netz.
Dieser Artikel erschien im Original auf onlinemarketing.de
Nicht nur in sozialen Netzwerken ist die #Community für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Wir zeigen dir, wie du sie in deine Strategie mit einbindest.
Community Management ist für Unternehmen extrem wichtig, um sich mit Kunden zu verbinden und auf Bedürfnisse, Nachfragen sowie andere Anliegen einzugehen. Der Kunde ist König – soviel steht fest – und ein erfolgreiches Unternehmen hat zum Ziel, diesen zufriedenzustellen und dafür zu sorgen, dass eine Vertrauensbasis entsteht. Hierzu zählt nicht nur eine kompetente Kundenbetreuung in den sozialen Netzwerken; die Community ist im besten Fall das Kernstück einer allumfassenden Strategie. Hierbei sollte die Frage im Mittelpunkt stehen, wie sich das Unternehmen &8211; plattformunabhängig &8211; am besten mit Kunden verbinden und mit diesen interagieren kann. Denn letztendlich entscheidet die Community, ob ein Produkt gut ankommt und gekauft wird.
Sarah Judd Welch, CEO von LoyalCX, zeigt auf DIGIDAY anhand von Beispielen, wie wichtig die Community für verschiedene Marken ist. Wir fassen dies im Folgenden für euch zusammen.
Community Content – Fans kreieren Inhalte
Das Unternehmen Fifty Three, welches hinter dem beliebten Ipad App Paper steht, hat zum Beispiel eine gute Strategie entwickelt, die Community an ihren Inhalten aktiv teilhaben zu lassen. Fifty Three überlässt seinen Instagram Account jedes Wochenende einem Kreativen aus der Community, der dann für die Kreation von Content zuständig ist. Dadurch wird ein persönlicher Einblick in die Welt hinter der Marke gegeben und einzigartige Anwendungsfälle für die App werden auf organischem Weg geteilt.